 |
|
Gleichberechtigung? |
ja |
|
68% |
[ 84 ] |
nein |
|
31% |
[ 38 ] |
|
Stimmen insgesamt : 122 |
|
Autor |
Nachricht |
patz0

Beiträge: 2135
|
Verfasst am: 08.10.2006, 13:43 Titel: |
|
|
e hat folgendes geschrieben: | Was es aber leider gibt, insbesondere im öffentlichen Dienst, ist ein unfaires Wettbewerbsverhältnis zwischen den Geschlechtern |
do musse in e ammo zuistimm..
beispielsweise wenn di vorschrift isch 50% frauen/männer wert viel ondra Bewerba de di bessan qualifikationen homm do zugong vowehrt, gleich welchis Gschlecht do Bewerba hot..
=> ka Rücksicht af Geschlecht und Orbatgeba soll selbo gscheide ginui san und Plätze gerecht voteiln _________________ patz0 bloggt
|
|
|
 |
anamelech

Beiträge: 173
|
Verfasst am: 08.10.2006, 20:54 Titel: |
|
|
patz0 hat folgendes geschrieben: | e hat folgendes geschrieben: | Was es aber leider gibt, insbesondere im öffentlichen Dienst, ist ein unfaires Wettbewerbsverhältnis zwischen den Geschlechtern |
do musse in e ammo zuistimm..
beispielsweise wenn di vorschrift isch 50% frauen/männer wert viel ondra Bewerba de di bessan qualifikationen homm do zugong vowehrt, gleich welchis Gschlecht do Bewerba hot..
=> ka Rücksicht af Geschlecht und Orbatgeba soll selbo gscheide ginui san und Plätze gerecht voteiln |
Dasselbe könnten wir aber auch vom Proporz behaupten, wenn zB ein geeigneter italienischer Primar eine Stelle nicht bekommt, weil sie der deutschen "Volksgruppe" vorbehalten ist...
Ansonsten, es wird immer Trottel geben die andere diskriminieren, unterdrücken oder ausbeuten wollen...überzeugen ist da nicht drin. Darum müssen Gesetzte her! PUNKT!
LG Michi _________________ Jetzt nicht mehr "Blog"frei !
http://jgs-gvs.blog.de
http://www.younggreens.info
|
|
 |
vermaechtnis

Beiträge: 51
|
Verfasst am: 08.10.2006, 23:14 Titel: Für die Gleichberechtigung |
|
|
Der Proporz ist wohl etwas weit hergeholt. Der Proporz dient dazu, daß die Südtiroler genügend Stellen in Südtirol reserviert haben und daß Südtirol nicht von Italienern übervölkert wird wie es nach dem zweiten Weltkrieg passiert ist.
Es gibt 350.000 deutsche Südtiroler. In Italien gibt es fast 60 Millionen Italiener. Der Proporz gilt einzig und allein zum Schutz der deutschen Volksgruppe in Südtirol. Damit es auch in 90 Jahren noch 350.000 Südtiroler gibt und nicht mehr keinen einzigen. _________________ - www.vermaechtnis.at -
Wer in der eigenen Identität gefestig ist, dem sollen Mißgunst und Hass gegenüber anderen Völkern fremd sein.
|
|
 |
anamelech

Beiträge: 173
|
Verfasst am: 09.10.2006, 21:27 Titel: |
|
|
Der Proporz ist überholt und gehört der Zukunft angepasst!
Aber zurück zum Thema, den deutschsprachigen SüdtirolerInnen müssen also eine bestimmte Anzahl von Stellen vorbehalten sein, den Frauen aber nicht??? Ein wenig Schizophren, nicht?
LG Michi
_________________ Jetzt nicht mehr "Blog"frei !
http://jgs-gvs.blog.de
http://www.younggreens.info
|
|
 |
vermaechtnis

Beiträge: 51
|
Verfasst am: 09.10.2006, 21:30 Titel: Für Gleichberechtigung |
|
|
Jedem seine Meinung. Für mich gehört der Proporz beibehalten.
Ich bin absolut für die Gleichberechtigung von Mann und Frau. Siehe oben im Titel in meinem Kommentar. _________________ - www.vermaechtnis.at -
Wer in der eigenen Identität gefestig ist, dem sollen Mißgunst und Hass gegenüber anderen Völkern fremd sein.
|
|
 |
lacrimae
Beiträge: 115
|
Verfasst am: 12.10.2006, 10:32 Titel: |
|
|
Gleichberechtigung existiert bereits. Jede Frau hat die Chance es auf dieser Welt (zumindest in europa) zu etwas zu bringen, und ja, sogar mehr zu verdienen als jeder Mann. Beispiele gibt es zu hauf.
Sowohl beruflich als auch privat liegt es an den Frauen (aber auch männern) selbst ob sie sich in dieser Gesellschaft etablieren oder nicht, ob sie was zu sagen haben oder nicht und ob sie weiter kommen oder eben nicht.
Natürlich wird es die ein oder andere situation geben in der frauen absichtlich benachteiligt werden, dies ist aber inzwischen zufall und kann auch männern passieren... in so einem fall ist es aber dann doch besser den kontakt mit der betreffenden person einfach zu meiden.
diese welt bietet bestimmte spielregeln nach denen man zu spielen hat. ob dies nun gute oder schlechte regeln sind bleibt dahingestellt. allerdings muss man anfangen diese spielregeln zu verstehen, man muss wissen welche opfer zu bringen sind und was man tun muss um etwas zu erreichen.
genau da setzt von mir aus gesehen die "noch nicht existierende" gleichberechtigung ein.
Wird ein mann irgendwo zurückgewiesen, heißt er erreicht nicht das was er erreichen wollte, so ist das "pech" und zurückzuführen auf mangelnde selbstvertrauen/kompetenz/wissen/soziale Fähigkeiten/glück/sprachliche fähigkeiten. Kurz gesagt er ist seines eigenen glückes schmied.
Wird aber eine Frau zurückgewiesen die an der gleichen, nicht vorhandenen selbstvertrauen/kompetenz/wissen/soziale Fähigkeiten/glück/sprachliche fähigkeiten leidet wie ihr männlicher kollege so wird das natürlich sofort auf die gleichberechtigung geschoben. eben weil sie noch nicht kompetent genug ist die wesentlichen regeln zu verstehen nach denen das spiel läuft.
das beste beispiel ist warscheinlich die privatwirtschaft: hier wird leistung belohnt, und ich denke jedem selbsternannten chef ist es egal ob nun männlich oder weiblich, er wird sich die leistungsfähigere und fähigere person holen, um möglichst effizient zu wirtschaften.
anderes beispiel:
eine frau verdient weniger als ein mann? gut... wehrt euch. haut bei eurer arbeitsstelle auf den tisch und sagt was sache ist.
ihr wollt das nicht? angst den job zu verlieren? zu faul nen neuen zu suchen? ihr könnt es eurem chef nicht sachlich relevant schildern?... dann ist euer minderer verdienst vielleicht sogar gerechtfertigt.
und wenn ihr bei gleicher leistung weniger verdient und sich trotz revolution nix ändert dann ist euer chef schlichtweg ein arsch... und für ärsche arbeitet man nicht.
ach ja und wie in allen bereichen des lebens: cheaten lohnt sich nicht. mangelnde kompetenz durch sexuelle dienste an seinen vorgesetzten zu kompensieren ist unterstes niveau, dafür sollte man frauen unter die lohnstufe eines wachhundes degradieren.
gleich verhält es sich mit dem proporz, der überflüssig wäre, würden sich die inkompetenten menschen dann nicht immer so benachteiligt fühlen.
einen fliesend 3sprachigen ladiner anzustellen anstatt einer nur italienisch sprechenden italienerin den ausgeschriebenen job zu geben liegt doch auf der hand. dabei handelt es sich eben weder darum dass sie eine frau ist, noch dass sie italienerin ist.
Zuletzt bearbeitet von lacrimae am 12.10.2006, 14:06, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
 |
adnil

Beiträge: 109
|
Verfasst am: 12.10.2006, 11:23 Titel: |
|
|
also i hon mein momentanen job do totsoche zi vodonkn dassi a frau bin. my boss hot nämlich no an männlichn bewerba kop u. hot stottdessn mi ginum weil er gsog hot "es braucht oanfoch a sekretärin und koan sekretär". außodem in den büro sischt ols la mando, und er hot gimoant wenigstns 1 frau brauchts in büro... naja...i hät a lieba keart dassa mi ongstellt hot weili di bessarn referenzn usw. kop hät... konn man nix mochn... _________________ Don't worry, it's gonna be alright 
|
|
 |
lacrimae
Beiträge: 115
|
Verfasst am: 18.10.2006, 12:04 Titel: |
|
|
Zitat: | Tatsache ist doch, dass in vielen öffentlichen Ämtern nur italienisch gesprochen wird. Würde es keinen Proporz geben, könnte ich mir vorstellen, dass sich dies noch verstärkt.
|
Tatsache ist auch, dass wenn in den von dir genannten Ämtern wirklich nur italienisch gesprochen wird, dort kein Proporz stattfindet, ansonsten müssten doch alle Sprachgruppen vorhanden sein, oder etwa nicht?
Würde es keinen Proporz geben, würde sich also absolut gar nichts an dieser Situation in diesen Ämtern verbessern.
Der Proporz ist, wie schon erwähnt, kein Schutz für minderheiten, sondern ein schutz für minder bemittelte. Diejenigen die vielleicht viel besser qualifiziert sind für einen job müssen zusehen wie ihn ein anderer bekommt der vielleicht nur die hälfte davon versteht. sprachliche barrieren sollte es in keinem beruf mehr geben ich glaube besonders in den nächsten jahren dürfte jeder zumindest die chance gehabt haben deutsch und italienisch fliesend sprechen zu lernen.
In der hoffnung nicht falsch verstanden zu werden:
grüße... _________________ -.-
|
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |