Theaterstück von Anita Köchl nach dem Roman von D. Glattauer ------------------------------------------------------- Regie: Fabian Kametz Schauspiel: Anita Köchl Schauspiel: Edi Jäger ------------------------------------------------------- DIE HANDLUNG Die elektronischen Medien sind nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken, der Umgang mit ihnen ist längst als Kulturtechnik dem Lesen, Schreiben und Rechnen gleichwertig. Und wir haben uns auch mit und durch sie verändert. Wir leben eben nicht mehr nur in einer realen, materiellen Welt, sondern auch in zahllosen virtuellen, und die Grenzen verwischen immer mehr. So ist es eigentlich umso erstaunlicher, dass trotz ihres rasanten Vormarsches in unserem Alltagsleben die E-Mail-Kommunikation in der Literatur bisher eine so periphere Rolle gespielt hat. Höchste Zeit, dass sich jemand um die speziellen Tiefen und Untiefen des Schreibens am Bildschirm kümmerte! Glattauer hat mit seinem jüngsten Roman "Gut gegen Nordwind" ein Buch herausgebracht, das ebenso süchtig macht wie sein Sujet - das Scheiben nächtlicher E-Mails - und dabei laut Spiegel "einen der zauberhaftesten und klügsten Liebesdialoge der Gegenwartsliteratur" vorgelegt. Denn gibt es in einer vom Alltag besetzten Wirklichkeit einen besser geschützten Raum für gelebte Sehnsüchte als den virtuellen? Bei Leo Leike landen irrtümlich E-Mails einer ihm unbekannten Emmi Rothner. Aus Höflichkeit antwortet er ihr. Und weil sich Emmi von ihm angezogen fühlt, schreibt sie zurück. Bald scheint es nur noch eine Frage der Zeit zu sein, wann es zum ersten persönlichen Treffen kommt. Aber diese Frage wühlt beide so sehr auf, dass sie die Antwort lieber noch eine Weile hinauszögern und die heile virtuelle Welt noch einige Zeit aufrecht erhalten, denn im realen Leben ist Emmi glücklich verheiratet und Leo verdaut gerade eine gescheiterte Beziehung. Und überhaupt: Würden die gesendeten, empfangenen und gespeicherten Liebesgefühle einer Begegnung standhalten? Und was, wenn ja? -------------------------------------------------------
Weitere Aufführungen: 27.12.2009, 18:00-20:30 Uhr 28.12.2009, 20:00-22:30 Uhr 29.12.2009, 20:00-22:30 Uhr ------------------------------------------------------- Tickets und Infos unter ticket@stadttheater.eu oder 0474 412102
Eingetragen von stadttheater.
Alle Angaben ohne Gewähr.